Offene kostenlose Informations-Abende des LZR
jeweils 19–21 Uhr
Wir bitten um frühzeitige und verbindliche Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Theodor-Heuss-Ring 52
50668 Köln
Tel.: 0221-9123450
Internet: Kontakt zum LZR
E-Mail: dys...lzr-koeln.de (bitte ersetzen Sie die Punkte durch das @-Zeichen)
Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11–14 Uhr
2025
Montag, 17. November 2025: Info-Abend für Eltern
„Bloß kein Minus, lieber Plus!“
Grundlegendes Wissen für Eltern rechenschwacher Kinder
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Dienstag, 25. November 2025: Info-Abend für Lehrkräfte
„Kurz und bündig: Rechenschwäche“
Grundlegendes Wissen Lehrkräfte
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
2026
Montag, 26. Januar 2026: Info-Abend für Eltern
„Bloß kein Minus, lieber Plus!“
Grundlegendes Wissen für Eltern rechenschwacher Kinder
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Montag, 2. März 2026: Info-Abend für Lehrkräfte
„Kurz und bündig: Rechenschwäche“
Grundlegendes Wissen für Lehrkräfte
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Montag, 9. März 2026: Info-Abend für Eltern
„Bloß kein Minus, lieber Plus!“
Grundlegendes Wissen für Eltern rechenschwacher Kinder
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Montag, 27. April 2026: Info-Abend für Eltern
„Bloß kein Minus, lieber Plus!“
Grundlegendes Wissen für Eltern rechenschwacher Kinder
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Montag, 22. Juni 2026: Info-Abend für Eltern
„Bloß kein Minus, lieber Plus!“
Grundlegendes Wissen für Eltern rechenschwacher Kinder
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
„Kurz und bündig: Rechenschwäche“
Grundlegendes Wissen für Lehrkräfte
19–21 Uhr; Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich hier
Rechenschwäche-Journal „Kopf und Zahl“
Die neue Ausgabe 37, Frühjahr 2023, unseres Journals „Kopf und Zahl“ ist erschienen. Die Themen:
- Einige Anregungen zum Thema Umrechnen aus unserer täglichen Praxis
- Multiplikation und Division mit Stufen- und Zehnerzahlen, Vorsicht mit dem „Nullentrick“