Mathematisch-therapeutische Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams gesucht!
Wir, das Team des LZR Köln (Lerntherapeutisches Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie), arbeiten seit 1997 sehr erfolgreich in der Beratung, Diagnostik und Therapie von rechenschwachen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Für diese vielseitige und interessante therapeutische Tätigkeit suchen wir ab sofort engagierte Fachkräfte aus dem mathematisch/pädagogischen/psychologischen Bereich, die langfristig freiberuflich in unserem Team mitarbeiten möchten. Wir bilden Sie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für angewandte Lernforschung (www.arbeitskreis-lernforschung.de) zum integrativen Dyskalkulietherapeuten bzw. zur integrativen Dyskalkulietherapeutin aus. Unsere außerschulische Praxis arbeitet hauptsächlich in den Nachmittagsstunden. Nähere Informationen zum LZR und zu unserer Tätigkeit finden Sie hier auf der Homepage: www.lzr-koeln.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen. Bettina Schwarz oder Martina Schneider Theodor-Heuss-Ring 52 50668 Köln Telefon: 0221 9123450 E-Mail: dys@lzr-koeln.de
Rechenschwäche

Rechenschwäche (Dyskalkulie) ist ein Lernversagen im Grundlagenbereich der Mathematik. Menschen mit Rechenschwäche haben eine nur unvollständige Mengenvorstellung entwickelt. In den meisten Fällen haben sie das Stadium des Zählens nie ganz verlassen. Deshalb scheitern sie regelmäßig bei dem Versuch, aufbauende mathematische Inhalte zu begreifen. >> mehr Lesetipp: >> Ein Nachmittag im Leben eines rechenschwachen Kindes